Hier sind Informationen zum inneren Monolog im Markdown-Format:
Innerer Monolog
Der innere Monolog ist eine Erzähltechnik, die die Gedanken, Gefühle und Wahrnehmungen einer Figur direkt und oft ungefiltert wiedergibt. Er erlaubt dem Leser, unmittelbar am Bewusstseinsstrom der Figur teilzuhaben und Einblick in ihre innerste Welt zu erhalten.
Definition: Der innere Monolog ist eine Form der direkten Figurenrede, die im Gegensatz zum äußeren Monolog (einer Rede, die an ein Publikum gerichtet ist) nur im Kopf der Figur stattfindet.
Merkmale: Typische Merkmale sind:
Funktion:
Beispiele: Bekannte Beispiele für inneren Monolog finden sich in Werken von James Joyce (Ulysses), Virginia Woolf (Mrs. Dalloway) und Marcel Proust (Auf der Suche nach der verlorenen Zeit).
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page